Säuglinge & Kleinkinder

Unter ärztlicher Leitung, ohne Anmeldung, vollkommen kostenfrei und ohne zeitliche Beschränkung – erlebe uneingeschränkten Wissensgewinn!

Säuglinge & Kleinkinder

Unter ärztlicher Leitung, ohne Anmeldung, vollkommen kostenfrei und ohne zeitliche Beschränkung – erlebe uneingeschränkten Wissensgewinn!

Säuglinge & Kleinkinder

Anschauen, zuhören, verstehen – so oft du möchtest und wann immer es dir passt!

Mit unseren kostenfreien Erklärvideos erhältst du die Möglichkeit die häufigsten Notfälle bei Säuglingen und Kindern jederzeit anzuschauen und zu verstehen.

  • Wie der Notfall entsteht
  • Welche typischen Symptome auftreten und wie du sie erkennst
  • Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen dem Kind helfen
  • Worauf du bei der Beobachtung des Kindes achten solltest
  • Wann du den Rettungsdienst alarmieren oder den Kinderarzt aufsuchen solltest
  • Wie du den Notfall präventiv verhindern kannst

So funktioniert’s

Wähle die Körperregion in der Du Hilfe brauchst.

Finde deinen Notfall und erhalte kurze und präzise Anleitung.

Folge dem QR-Code auf der Notfallkarte und gelange zu deinem kostenlosen Erklärvideo.

Entdecke noch mehr detaillierte Erklärungen zu Notfallsituationen auf unserem Videoportal.

Nach Körperregionen Filtern

Insektenstich

Kindernotfall: Insektenstich   Insektenstiche kommen häufig vor – insbesondere im Sommer. Kinder und Insekten lieben süße Getränke und Eis. Da kommt es immer wieder zu Einstichen, Juckreiz …

Knochenbruch

Kindernotfall: Knochenbruch   Kinder toben und tollen herum – im Garten, auf der Straße oder im Haus oder der Wohnung. Stürze sind dabei an der Tagesordnung. In den allermeisten Fällen passiert …

Kopfverletzung / Gehirnerschütterung

Kindernotfall: Knochenbruch Kinder toben und tollen herum – im Garten, auf der Straße oder im Haus oder der Wohnung. Stürze sind dabei an der Tagesordnung. In den allermeisten Fällen passiert außer …

Krupphusten / Pseudokrupp / Infektkrupp

Kindernotfall: Krupphusten / Infektkrupp / Pseudokrupp   Es ist spät am Abend oder mitten in der Nacht. Das Kind wacht auf, hustet krampfartig, bellend wie ein Seehund. Es hat Atemnot und sitzt …

Muskelverletzung

Kindernotfall: Muskelverletzungen   Kinder spielen, tollen herum und konzentrieren sich nicht besonders auf ihre Bewegungsabläufe. Da kommt er häufig mal zu Schmerzen an Armen oder Beinen durch …

Nasenbluten

Kindernotfall: Nasenbluten Du kennst es vielleicht. Dein Kind hat plötzlich Nasenbluten. Die Ursachen sind vielfältig und in den meisten Fällen harmlos. Neben trockener Heizungsluft oder Infektionen …

Nicht ansprechbar Baby < 1 Jahr

Kindernotfall: Umgang mit dem nicht ansprechbaren, bewusstlosen Baby / Säugling unter 1 Jahr   In diesem Video erklären wir dir, was du zu tun hast, wenn dein Kind nicht auf Ansprache und …

Nicht ansprechbar Kind > 1 Jahr

Kindernotfall: Umgang mit dem nicht ansprechbaren, bewusstlosen Kind über 1 Jahr   In diesem Video erklären wir dir, was du zu tun hast, wenn dein Kind nicht auf Ansprache und vorsichtiges …

Notruf

Erste Hilfe im Kindernotfall Wissen worauf es ankommt bei Notfällen mit Babys und Kindern. In diesem Video erklären wir dir kurz, welche Notrufnummern es in Deutschland gibt und wann du welche Nummer …

Plötzlicher Säuglingstod / Plötzlicher Kindstod

Kindernotfall: Plötzlicher Kindstod bzw. Plötzlicher Säuglingstod Ein lebloser Säugling im Kinderbett. Die wohl dramatischste Vorstellung und Notfallsituation für alle Eltern. Glücklicherweise ist es …