Säuglinge & Kleinkinder

Unter ärztlicher Leitung, ohne Anmeldung, vollkommen kostenfrei und ohne zeitliche Beschränkung – erlebe uneingeschränkten Wissensgewinn!

Säuglinge & Kleinkinder

Unter ärztlicher Leitung, ohne Anmeldung, vollkommen kostenfrei und ohne zeitliche Beschränkung – erlebe uneingeschränkten Wissensgewinn!

Säuglinge & Kleinkinder

Anschauen, zuhören, verstehen – so oft du möchtest und wann immer es dir passt!

Mit unseren kostenfreien Erklärvideos erhältst du die Möglichkeit die häufigsten Notfälle bei Säuglingen und Kindern jederzeit anzuschauen und zu verstehen.

  • Wie der Notfall entsteht
  • Welche typischen Symptome auftreten und wie du sie erkennst
  • Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen dem Kind helfen
  • Worauf du bei der Beobachtung des Kindes achten solltest
  • Wann du den Rettungsdienst alarmieren oder den Kinderarzt aufsuchen solltest
  • Wie du den Notfall präventiv verhindern kannst

So funktioniert’s

Wähle die Körperregion in der Du Hilfe brauchst.

Finde deinen Notfall und erhalte kurze und präzise Anleitung.

Folge dem QR-Code auf der Notfallkarte und gelange zu deinem kostenlosen Erklärvideo.

Entdecke noch mehr detaillierte Erklärungen zu Notfallsituationen auf unserem Videoportal.

Nach Körperregionen Filtern

Akute Blutung

Kindernotfall: Akute schwere Blutung   Kinder spielen, stürzen, ziehen sich Prellungen zu oder brechen sich auch mal einen Knochen. In diesem Zusammenhang kommt es auch zu Verletzungen der Haut …

Akuter Bauchschmerz

Kindernotfall: Akuter Bauchschmerz   Bauchschmerzen kommen in jedem Lebensalter vor. Besonders gehäuft bei den ganz kleinen Babys, welche dann meist unter Blähungen oder Koliken leiden. In …

Allergie

Textliche Inhalte zu diesem Thema folgen den kommenden Tagen. Schaue dir gerne das Video zu diesem Thema …

Amputation

Kindernotfall: Amputation Glücklicherweise sind Amputationsverletzungen bei kleinen Kindern eher eine Seltenheit. Nichtsdestotrotz bleiben Schubladen und Türen, die zufallen eine potentielle …

Ansprechbar

Kindernotfall: Umgang mit dem ansprechbaren Kind   Kleinere Notfälle kommen bei jedem Kind mal vor – mal ein Insektenstich, mal eine Schürfwunde, mal eine Gehirnerschütterung oder …

Asthmaanfall

Kindernotfall: Asthma bronchiale Das Kind hat Atemnot und kann schlecht ausatmen. Du hörst ein pfeiffendes Atemgeräusch. Es hustet stark. Zäher, glasiger Schleim läuft dem Kind aus dem Mund. Es hat …

Atemnot

Kindernotfall: Atemnot Das Gesicht, die Lippen und Ohrläppchen des Kindes sind bläulich verfärbt. Es ist unruhig oder ganz ruhig. Die Nasenflügel bewegen sich schnell. Du erkennst Hauteinziehungen im …

Auffinden eines Kindes

In diesem Video erklären wir dir, wie du dich verhälst, wenn du eine Person „findest“, die offenbar ein medizinisches Problem hat oder leblos wirkt. Wir erklären dir Schritt für Schritt, …

Augenverletzung und Augenverätzung

Kindernotfall: Augenverletzungen und Augenverätzungen Im Urlaub am Strand oder im Sandkasten reibt sich das Kind Sand in die Augen. Beim Kochen gelangen Spritzer einer Zitrone in die Augen. Reiniger …

Diabetes mellitus / Unterzuckerung

Kindernotfall: Diabetes mellitus / Zuckerkrankheit / Unterzuckerung   Immer mehr Kinder erkranken an der „Zuckerkrankheit“ Diabetes mellitus. Dafür gibt es vielfältige Ursachen – genetische …

Druckverband

Erste Hilfe im Kindernotfall Wissen worauf es ankommt bei Notfällen mit Babys und …

Eingeatmeter Fremdkörper / Verschlucken / Ersticken Baby < 1 Jahr

Kindernotfall: Eingeatmeter Fremdkörper – Ersticken – „Verschlucken“ bei Kindern unter 1 Jahr Es passiert meist plötzlich und unerwartet. Dein Kind „verschluckt“ …

Eingeatmeter Fremdkörper / Verschlucken / Ersticken Kind > 1 Jahr

Kindernotfall: Eingeatmeter Fremdkörper – Ersticken – „Verschlucken“ bei Kindern über 1 Jahr   Es passiert meist plötzlich und unerwartet. Dein Kind …

Ertrinken

Kindernotfall: Ertrinken   Kinder ertrinken leise. Insbesondere kleine Kinder ertrinken im Gartenteich, im wassergefüllten Blumenkübel oder einer Pfütze lautlos. In Sekundenschnelle. In diesem …

Fieberkrampf und Krampfanfälle

Kindernotfall: Fieberkrampf und Krampfanfälle Das kindliche Immunsystem muss sich erst Stück für Stück entwickeln. So kommt es bei Kindern gehäuft zu Infektionen, oft im Magen-Darm Bereich oder der …

Fremdkörper Nase & Ohr

Kindernotfall: Fremdkörper in Nase und Ohr Insbesondere kleine Kinder spielen mit umherliegenden Kleinteilen und Nahrungsmitteln. Gelegentlich stecken sie sich diese in Körperöffnungen wie Nase und …

Genitalproblem

Kindernotfall: Genitalverletzungen sk Schmerzen im Bereich der Genitalien und des Hodens kommen bei kleinen Kindern nicht sehr häufig vor. Schmerzen können durch einen Leistenbruch, eine Verdrehung …

Hitzenotfall

Kindernotfall: Hitzenotfall   Die Temperaturen im Sommer steigen immer weiter. Neben einer lokalen Überhitzungen des Kopfes im Sinne eines Sonnenstichs treten auch andere Hitzenotfälle auf. Das …

Hodenschmerzen

Kindernotfall: Hodennotfall / Hodenschmerzen   Schmerzen im Bereich der Genitalien und des Hodens kommen bei kleinen Kindern nicht sehr häufig vor. Schmerzen können durch einen Leistenbruch, …

Hyperventilation

Kindernotfall: Hyperventilation   Hyperventilation beschreibt eine gesteigerte, übermäßige Atemtätigkeit. Meist ist emotionaler Stress der Auslöser, also Stresssituationen wie Aufregung, Ärger, …

Insektenstich

Kindernotfall: Insektenstich   Insektenstiche kommen häufig vor – insbesondere im Sommer. Kinder und Insekten lieben süße Getränke und Eis. Da kommt es immer wieder zu Einstichen, Juckreiz …

Knochenbruch

Kindernotfall: Knochenbruch   Kinder toben und tollen herum – im Garten, auf der Straße oder im Haus oder der Wohnung. Stürze sind dabei an der Tagesordnung. In den allermeisten Fällen passiert …

Kopfverletzung / Gehirnerschütterung

Kindernotfall: Knochenbruch Kinder toben und tollen herum – im Garten, auf der Straße oder im Haus oder der Wohnung. Stürze sind dabei an der Tagesordnung. In den allermeisten Fällen passiert außer …

Krupphusten / Pseudokrupp / Infektkrupp

Kindernotfall: Krupphusten / Infektkrupp / Pseudokrupp   Es ist spät am Abend oder mitten in der Nacht. Das Kind wacht auf, hustet krampfartig, bellend wie ein Seehund. Es hat Atemnot und sitzt …

Muskelverletzung

Kindernotfall: Muskelverletzungen   Kinder spielen, tollen herum und konzentrieren sich nicht besonders auf ihre Bewegungsabläufe. Da kommt er häufig mal zu Schmerzen an Armen oder Beinen durch …

Nasenbluten

Kindernotfall: Nasenbluten Du kennst es vielleicht. Dein Kind hat plötzlich Nasenbluten. Die Ursachen sind vielfältig und in den meisten Fällen harmlos. Neben trockener Heizungsluft oder Infektionen …

Nicht ansprechbar Baby < 1 Jahr

Kindernotfall: Umgang mit dem nicht ansprechbaren, bewusstlosen Baby / Säugling unter 1 Jahr   In diesem Video erklären wir dir, was du zu tun hast, wenn dein Kind nicht auf Ansprache und …

Nicht ansprechbar Kind > 1 Jahr

Kindernotfall: Umgang mit dem nicht ansprechbaren, bewusstlosen Kind über 1 Jahr   In diesem Video erklären wir dir, was du zu tun hast, wenn dein Kind nicht auf Ansprache und vorsichtiges …

Notruf

Erste Hilfe im Kindernotfall Wissen worauf es ankommt bei Notfällen mit Babys und Kindern. In diesem Video erklären wir dir kurz, welche Notrufnummern es in Deutschland gibt und wann du welche Nummer …

Plötzlicher Säuglingstod / Plötzlicher Kindstod

Kindernotfall: Plötzlicher Kindstod bzw. Plötzlicher Säuglingstod Ein lebloser Säugling im Kinderbett. Die wohl dramatischste Vorstellung und Notfallsituation für alle Eltern. Glücklicherweise ist es …

Seitenlage Baby < 1 Jahr

Kindernotfall: Umgang mit dem nicht ansprechbaren, bewusstlosen Baby / Säugling unter 1 Jahr – das Kind atmen normal!!   In diesem Video erklären wir dir, was du zu tun hast, wenn dein …

Seitenlage Kind > 1 Jahr

Kindernotfall: Umgang mit dem nicht ansprechbaren, bewusstlosen Kind über 1 Jahr – das Kind atmen normal!!   In diesem Video erklären wir dir, was du zu tun hast, wenn dein Kind nicht auf …

Sonnenstich

Kindernotfall: Sonnenstich Sommer, gutes Wetter und viel Sonne. Toll. Die Kinder spielen draußen. Nach einigen Stunden (oder schneller) hat dein Kind einen hochroten Kopf, fühlt sich schlapp und müde …

Stromschlag / Stromunfall

Kindernotfall: Stromunfall / Stromschlag   Steckdosen haben gerade auf die kleinen Kinder eine magische Anziehungskraft. Eltern und Betreuer können gar nicht so schnell schauen, wie Kinder hier …

Sturz Trauma Unfall

Kindernotfall: Sturz, Trauma, Unfall   Kinder toben und tollen herum – im Garten, auf der Straße oder im Haus oder der Wohnung. Stürze sind dabei an der Tagesordnung. In den allermeisten Fällen …

Verätzung / Vergiftung

Kindernotfall: Vergiftungen und Verätzungen   Babys und kleine Kinder stecken sich gerne vielerlei Sachen in den Mund – meist aus Neugierde, weil es lecker aussieht oder weil sie es mit dem Mund …

Verbände

Erste Hilfe im Kindernotfall Wissen worauf es ankommt bei Notfällen mit Babys und …

Verbandmaterial

Erste Hilfe im Kindernotfall Wissen worauf es ankommt bei Notfällen mit Babys und …

Verbrennung / Verbrühung

Kindernotfall: Verbrennung / Verbrühung   Leider kommen Verbrennungen und Verbrühungen bei kleinen und größeren Kindern Immer wieder vor. Der heiße Tee, der Kaffee, der Backofen, Herd, Kamin …

Wiederbelebung Baby < 1 Jahr

Kindernotfall: Wiederbelebung / Reanimation bei Kindern unter 1 Jahr   Wenn ein Kind nicht ansprechbar ist, muss die Atmung des Kindes kontrolliert werden. Wie du das machst und worauf du zu …

Wiederbelebung Kind > 1 Jahr

Kindernotfall: Wiederbelebung / Reanimation bei Kindern über 1 Jahr Wenn ein Kind nicht ansprechbar ist, muss die Atmung des Kindes kontrolliert werden. Wie du das machst und worauf du zu achten hast …

Wunden

Erste Hilfe im Kindernotfall Wissen worauf es ankommt bei Notfällen mit Babys und …

Wundinfektion

Erste Hilfe im Kindernotfall Wissen worauf es ankommt bei Notfällen mit Babys und …

Wundversorgung

Erste Hilfe im Kindernotfall Wissen worauf es ankommt bei Notfällen mit Babys und …

Zahnverletzung

Kindernotfall: Zahnverletzung Kleine und größere Kinder stützen häufig. Sie fallen dabei oft auf den Kopf und auf den Mund. Das wiederum geht gehäuft mit einer Zahnverletzung einher. Ein Zahn bricht …