Säuglinge & Kleinkinder

Unter ärztlicher Leitung, ohne Anmeldung, vollkommen kostenfrei und ohne zeitliche Beschränkung – erlebe uneingeschränkten Wissensgewinn!

Säuglinge & Kleinkinder

Unter ärztlicher Leitung, ohne Anmeldung, vollkommen kostenfrei und ohne zeitliche Beschränkung – erlebe uneingeschränkten Wissensgewinn!

Säuglinge & Kleinkinder

Anschauen, zuhören, verstehen – so oft du möchtest und wann immer es dir passt!

Mit unseren kostenfreien Erklärvideos erhältst du die Möglichkeit die häufigsten Notfälle bei Säuglingen und Kindern jederzeit anzuschauen und zu verstehen.

  • Wie der Notfall entsteht
  • Welche typischen Symptome auftreten und wie du sie erkennst
  • Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen dem Kind helfen
  • Worauf du bei der Beobachtung des Kindes achten solltest
  • Wann du den Rettungsdienst alarmieren oder den Kinderarzt aufsuchen solltest
  • Wie du den Notfall präventiv verhindern kannst

So funktioniert’s

Wähle die Körperregion in der Du Hilfe brauchst.

Finde deinen Notfall und erhalte kurze und präzise Anleitung.

Folge dem QR-Code auf der Notfallkarte und gelange zu deinem kostenlosen Erklärvideo.

Entdecke noch mehr detaillierte Erklärungen zu Notfallsituationen auf unserem Videoportal.

Nach Körperregionen Filtern

Druckverband

Erste Hilfe im Kindernotfall Wissen worauf es ankommt bei Notfällen mit Babys und …

Eingeatmeter Fremdkörper / Verschlucken / Ersticken Baby < 1 Jahr

Kindernotfall: Eingeatmeter Fremdkörper – Ersticken – „Verschlucken“ bei Kindern unter 1 Jahr Es passiert meist plötzlich und unerwartet. Dein Kind „verschluckt“ …

Eingeatmeter Fremdkörper / Verschlucken / Ersticken Kind > 1 Jahr

Kindernotfall: Eingeatmeter Fremdkörper – Ersticken – „Verschlucken“ bei Kindern über 1 Jahr   Es passiert meist plötzlich und unerwartet. Dein Kind …

Ertrinken

Kindernotfall: Ertrinken   Kinder ertrinken leise. Insbesondere kleine Kinder ertrinken im Gartenteich, im wassergefüllten Blumenkübel oder einer Pfütze lautlos. In Sekundenschnelle. In diesem …

Fieberkrampf und Krampfanfälle

Kindernotfall: Fieberkrampf und Krampfanfälle Das kindliche Immunsystem muss sich erst Stück für Stück entwickeln. So kommt es bei Kindern gehäuft zu Infektionen, oft im Magen-Darm Bereich oder der …

Fremdkörper Nase & Ohr

Kindernotfall: Fremdkörper in Nase und Ohr Insbesondere kleine Kinder spielen mit umherliegenden Kleinteilen und Nahrungsmitteln. Gelegentlich stecken sie sich diese in Körperöffnungen wie Nase und …

Genitalverletzung

Kindernotfall: Genitalverletzungen   Schmerzen im Bereich der Genitalien und des Hodens kommen bei kleinen Kindern nicht sehr häufig vor. Schmerzen können durch einen Leistenbruch, eine …

Hitzenotfall

Kindernotfall: Hitzenotfall   Die Temperaturen im Sommer steigen immer weiter. Neben einer lokalen Überhitzungen des Kopfes im Sinne eines Sonnenstichs treten auch andere Hitzenotfälle auf. Das …

Hodenschmerzen

Kindernotfall: Hodennotfall / Hodenschmerzen   Schmerzen im Bereich der Genitalien und des Hodens kommen bei kleinen Kindern nicht sehr häufig vor. Schmerzen können durch einen Leistenbruch, …

Hyperventilation

Kindernotfall: Hyperventilation   Hyperventilation beschreibt eine gesteigerte, übermäßige Atemtätigkeit. Meist ist emotionaler Stress der Auslöser, also Stresssituationen wie Aufregung, Ärger, …