Säuglinge & Kleinkinder

Unter ärztlicher Leitung, ohne Anmeldung, vollkommen kostenfrei und ohne zeitliche Beschränkung – erlebe uneingeschränkten Wissensgewinn!

Säuglinge & Kleinkinder

Unter ärztlicher Leitung, ohne Anmeldung, vollkommen kostenfrei und ohne zeitliche Beschränkung – erlebe uneingeschränkten Wissensgewinn!

Säuglinge & Kleinkinder

Anschauen, zuhören, verstehen – so oft du möchtest und wann immer es dir passt!

Mit unseren kostenfreien Erklärvideos erhältst du die Möglichkeit die häufigsten Notfälle bei Säuglingen und Kindern jederzeit anzuschauen und zu verstehen.

  • Wie der Notfall entsteht
  • Welche typischen Symptome auftreten und wie du sie erkennst
  • Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen dem Kind helfen
  • Worauf du bei der Beobachtung des Kindes achten solltest
  • Wann du den Rettungsdienst alarmieren oder den Kinderarzt aufsuchen solltest
  • Wie du den Notfall präventiv verhindern kannst

So funktioniert’s

Wähle die Körperregion in der Du Hilfe brauchst.

Finde deinen Notfall und erhalte kurze und präzise Anleitung.

Folge dem QR-Code auf der Notfallkarte und gelange zu deinem kostenlosen Erklärvideo.

Entdecke noch mehr detaillierte Erklärungen zu Notfallsituationen auf unserem Videoportal.

Nach Körperregionen Filtern

Seitenlage Baby < 1 Jahr

Kindernotfall: Umgang mit dem nicht ansprechbaren, bewusstlosen Baby / Säugling unter 1 Jahr – das Kind atmen normal!!   In diesem Video erklären wir dir, was du zu tun hast, wenn dein …

Seitenlage Kind > 1 Jahr

Kindernotfall: Umgang mit dem nicht ansprechbaren, bewusstlosen Kind über 1 Jahr – das Kind atmen normal!!   In diesem Video erklären wir dir, was du zu tun hast, wenn dein Kind nicht auf …

Sonnenstich

Kindernotfall: Sonnenstich Sommer, gutes Wetter und viel Sonne. Toll. Die Kinder spielen draußen. Nach einigen Stunden (oder schneller) hat dein Kind einen hochroten Kopf, fühlt sich schlapp und müde …

Stromschlag / Stromunfall

Kindernotfall: Stromunfall / Stromschlag   Steckdosen haben gerade auf die kleinen Kinder eine magische Anziehungskraft. Eltern und Betreuer können gar nicht so schnell schauen, wie Kinder hier …

Sturz Trauma Unfall

Kindernotfall: Sturz, Trauma, Unfall   Kinder toben und tollen herum – im Garten, auf der Straße oder im Haus oder der Wohnung. Stürze sind dabei an der Tagesordnung. In den allermeisten Fällen …

Verätzung / Vergiftung

Kindernotfall: Vergiftungen und Verätzungen   Babys und kleine Kinder stecken sich gerne vielerlei Sachen in den Mund – meist aus Neugierde, weil es lecker aussieht oder weil sie es mit dem Mund …

Verbände

Erste Hilfe im Kindernotfall Wissen worauf es ankommt bei Notfällen mit Babys und …

Verbandmaterial

Erste Hilfe im Kindernotfall Wissen worauf es ankommt bei Notfällen mit Babys und …

Verbrennung / Verbrühung

Kindernotfall: Verbrennung / Verbrühung   Leider kommen Verbrennungen und Verbrühungen bei kleinen und größeren Kindern Immer wieder vor. Der heiße Tee, der Kaffee, der Backofen, Herd, Kamin …

Wiederbelebung Baby < 1 Jahr

Kindernotfall: Wiederbelebung / Reanimation bei Kindern unter 1 Jahr   Wenn ein Kind nicht ansprechbar ist, muss die Atmung des Kindes kontrolliert werden. Wie du das machst und worauf du zu …