Erwachsene

Unter ärztlicher Leitung, ohne Anmeldung, vollkommen kostenfrei und ohne zeitliche Beschränkung – erlebe uneingeschränkten Wissensgewinn!

Erwachsene

Unter ärztlicher Leitung, ohne Anmeldung, vollkommen kostenfrei und ohne zeitliche Beschränkung – erlebe uneingeschränkten Wissensgewinn!

Erwachsene

Anschauen, zuhören, verstehen – so oft du möchtest und wann immer es dir passt!

Mit unseren kostenfreien Erklärvideos erhältst du die Möglichkeit die häufigsten Notfälle bei Erwachsenen jederzeit anzuschauen und zu verstehen.

Scanne einfach den QR Code auf jeder Notfallkarte oder klicke dich hier durch die farblichen Kategorien.

Wir erklären dir anschaulich in jedem Video: 

  • Wie der Notfall entsteht
  • Welche typischen Symptome auftreten und wie du sie erkennen kannst
  • Welche Erste-Hilfe-Maßnahmen helfen
  • Worauf du bei der Beobachtung des Betroffenen achten solltest
  • Wann du den Rettungsdienst alarmieren solltest

So funktioniert’s

Wähle die Körperregion in der Du Hilfe brauchst.

Finde deinen Notfall und erhalte kurze und präzise Anleitung.

Folge dem QR-Code auf der Notfallkarte und gelange zu deinem kostenlosen Erklärvideo.

Entdecke noch mehr detaillierte Erklärungen zu Notfallsituationen auf unserem Videoportal.

Nach Körperregionen Filtern

Augenverletzung

Schwerwiegende Augenverletzung sind eher selten, aber Sand im Auge, Splitter im Auge, Entzündungen oder Verätzungen kommen regelmäßig vor. Hier erfährst du, was du bei welchem Augennotfall zu tun …

Bisswunde

Die menschliche Haut ist eine Art Schutzbarriere vor thermischen, mechanischen und anderen Reizen. Ist sie durch eine Gewalteinwirkung verletzt entsteht eine Wunde. In dieser Videoreihe erklären wir …

Helmabnahme

Viele Menschen sind sich immer noch unsicher, was sie im Notfall mit dem Helm eines Motorradfahrers machen sollen – abnehmen oder nicht abnehmen? Grundsätzlich nimmt jeder Motorradfahrer den …

Herzinfarkt

Der Herzinfarkt beschreibt den Verschluss einer herzversorgenden Arterie. Dadurch stirb Herzmuskelgewebe ab. Der Herzinfarkt ist in Deutschland noch immer noch Todesursache Nummer 1. Typische …

Hyperventilation

Emotionaler Stress wie z.B. die Aufregung bei einem Konzert, die Kenntnis eines tragischen Vorfalls oder viele andere können bei Menschen eine stressbedingte übermäßige Atemtätigkeit hervorrufen …

Knalltrauma

Ein Knaltrauma entsteht durch eine laute Schalleinwirkung auf das Innenohr. Ursächlich sind Explosionen wie z.B. durch Feuerwerkskörper, Schüsse oder andere laute …

Kopfverletzung / Gehirnerschütterung

Kopfverletzungen im Sinne von Beulen und Platzwunden kommen häufig vor. Je nach Schwere einer Gewalteinwirkung auf den Kopf kommen weitere Verletzungsmuster hinzu. In diesem Video erwährst du, was du …

Krampfanfall

Ein Krampfanfall beschreibt die unkontrollierte elektrische Entladung von Nervenzellen im Gehirn. Krampfanfälle kommen im Rahmen chronischer Erkrankungen wie der Epilepsie vor, aber sie können auch …

Platzwunde

Die menschliche Haut ist eine Art Schutzbarriere vor thermischen, mechanischen und anderen Reizen. Ist sie durch eine Gewalteinwirkung verletzt entsteht eine Wunde. In dieser Videoreihe erklären wir …

Rettungsgriff Rautek

Insbesondere im Straßenverkehr aber auch anderweitig können akute Gefahrensituationen auftreten bei denen eine Person aus einer akuten Gefahr gerettet werden muss. Sollte die gefährdete Person nicht …

Schnittwunde

Die menschliche Haut ist eine Art Schutzbarriere vor thermischen, mechanischen und anderen Reizen. Ist sie durch eine Gewalteinwirkung verletzt entsteht eine Wunde. In dieser Videoreihe erklären wir …

Schock allgemein

Ein Schock beschreibt eine lebensbedrohliche Störung des Herzkreislaufsystems. Grundsätzlich sorgt ein fein abgestimmtes Zusammenspiel von Herz, Blutgefäßen und Blutvolumen für eine gute und …

Schürfwunde

Die menschliche Haut ist eine Art Schutzbarriere vor thermischen, mechanischen und anderen Reizen. Ist sie durch eine Gewalteinwirkung verletzt entsteht eine Wunde. In dieser Videoreihe erklären wir …

Stichwunde

Die menschliche Haut ist eine Art Schutzbarriere vor thermischen, mechanischen und anderen Reizen. Ist sie durch eine Gewalteinwirkung verletzt entsteht eine Wunde. In dieser Videoreihe erklären wir …

Wunden

Die menschliche Haut ist eine Art Schutzbarriere vor thermischen, mechanischen und anderen Reizen. Ist sie durch eine Gewalteinwirkung verletzt entsteht eine Wunde. In dieser Videoreihe erklären wir …